Arbeitstreffen „Konzept weiterführende Schule“
Montag der 29.05.2017 um 19.00 Uhr im SOS-Familienzentrum in der Abraham-Lincoln-Straße 37, 99423 Weimar weiterlesen
Town & Country Stiftungspreis
Wir sagen Danke an Town & Country! Mit den 500€, die wir für das Projekt „Bündnis für inklusive Bildung“ bekommen haben, ist es uns möglich weiter für die das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung zu werben und... weiterlesen
Umbenennung unseres Vereins in "SALAMANCA leben"
Am 27.10.2016 wurde in der Mitgliederversammlung beschlossen, dass unser Verein einen neuen Namen bekommt. Mit Eintragung in das Vereinsregister wird der neue Name rechtskräftig. Der Vorstand regelt gerade die Übergänge im... weiterlesen
Satzungsänderung
In unserer Mitgliederversammlung vom 14.06.2016 stand neben dem Rechenschaftsbericht und dem Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer auch eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Hiermit möchten wir Euch/Sie... weiterlesen
Unsere Vorstandsvorsitzende Brit Zeitner wird mit dem Salzmann-Preis 2015 geehrt!

Mit dem Salzmann-Preis des Freistaats Thüringen zeichnete Bildungsministerin Birgit Klaubert am 23. November 2015 zehn Persönlichkeiten aus, die sich im Bereich der frühkindlichen, schulischen und außerschulischen Bildung sowie... weiterlesen
Thüringer Familienpreis 2015 - Preisverleihung

Wir können uns sehr über eine Würdigung freuen. Diese Würdigung ist verbunden mit einem Preisgeld von 200€. weiterlesen
Schulbegleiter für Taran
Erster kleiner Teilerfolg für das Bündnis inklusive Bildung des Vereins Integrative Schule Weimar e. V. weiterlesen
Schafft ihr kind die Schule oder schafft die Schule ihr Kind?
Interessieren Sie sich für das Thema inklusive Bildung? Wissen Sie um die Vorteile einer Gemeinschaftsschule? Wollen Sie sich erkundigen, ob und wie Inklusion an Weimarer Schulen gelebt wird? Oder benötigt Ihr Kind ein besonderes Umfeld zum Lernen?
A. Stellen Sie sich manchmal eine der folgenden Fragen?:
Geht mein Kind gern in die Schule?
Warum hat es Bauchschmerzen, weint so oft, nässt es ein oder reagiert aggressiv?
Warum ist mein Kind stiller geworden und zieht sich oft zurück, erzählt mir nicht mehr alles?
Warum klammert es plötzlich so an mir und hat Verlustängste?
Warum hat mein Kind Zukunftsängste?
Warum wird mein Kind gemoppt oder gehänselt?
B. Wie geht es Ihnen bei dem Gedanken an Ihr Kind und die Schule?
Haben Sie selbst ein schlechtes Bauchgefühl?
Fühlen Sie sich oft hilflos?
Fühlen Sie sich mit den Herausforderungen allein gelassen?
Haben Sie Angst davor, was passiert, wenn Ihr Kind die Lernziele nicht erreicht?
Haben Sie noch die Kraft, für Ihr Kind zu kämpfen?
Sind Sie mit den Lernerfolgen Ihres Kindes zufrieden?
Wissen Sie, was lerndifferenzierte Lernpläne sind?
Wissen Sie was ein pädagogisches/ sonderpädagogisches Gutachten ist?
Kennen Sie Unterstützungsmöglichkeiten bei Legasthenie und Dyskalkulie?
Belastet die Schulsituation Ihre Partnerschaft?
Stellen Sie an sich zu hohe Ansprüche?
Denken Sie, dass Sie die Probleme selbst machen?
Wissen Sie, wie man einen Schulbegleiter beantragt?
Wissen Sie, welche Hilfen es für Ihr Kind geben kann? (Schulbegleitung, Bedarfsmeldung)
C. Was passiert zu Hause oder in der Schule?
Verweigert Ihr Kind sich bei den Hausaufgaben?
Wann hatte Ihr Kind sein letztes Erfolgserlebnis?
Ist Ihr Kind selbstbewusst?
Geht es gern zur Schule?
Zeigt es ständig Unsicherheit?
Hat es Spaß beim Lernen?
Hat Ihr Kind Freunde?
Ist Ihr Kind glücklich?
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Elterntreff! Kommen Sie mit uns in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch.
Wir können Ihnen nicht für jede Frage eine Lösung bieten, aber wir hoffen, dass wir gemeinsam Antworten und Wege finden.
Gern geben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter. Wir freuen uns auf Sie!